1.1.3 Vorgehen

Um die Sachlage zu erfassen, wurde eine umfangreiche Quellenrecherche in der Literatur und im Internet unternommen. Die einzelnen Quellenverweise sind in den entsprechenden Kapiteln angebracht, die Quellen sind in Kapitel 10 aufgelistet. Technisch wichtige Themen wie Hypermedia-Wissenschaft, Semiotik nichtsprachlicher Zeichensysteme und Internet-basierte Aktivitäten der Musikwissenschaft im deutschen Sprachraum wurden an spezialisierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen delegiert. Aufgrund der Analyse aus diesen Materialien wurde der Begriff "EncycloSpace" des Wissensraumes im Zeitalter der Informationstechnologie aus dem klassischen Begriff der Enzyklopädie abgeleitet und hinsichtlich der Realisierungsmöglichkeiten für die Geisteswissenschaften untersucht.

Ein Entwurf dieser Arbeit wurde dann in Gesprächen mit Philosophen [159], [160], [50], Bibliothekswissenschaftlern [147], Mathematikern [25], Multimediawissenschaftlern [32], [34] und Musikwissenschaftlern [164], [8], [156] kritisch hinterfragt und in Referaten und Podiumsgesprächen [138], [33] propädeutisch und mit der gebotenen Diskretion gegenüber dem Mandat diskutiert. Auf dieser Grundlage wurde die vorliegende Fassung des Berichts erstellt.

Es muss betont werden, dass die Konsultation und Verarbeitung von Quellen aus dem Internet diese Arbeit ständig begleitet haben. Dies schliesst die Online-Konsultation der ETHZ-Bibliothek (ETHICS) und Bestellung von Literatur mit ein. Die Übermittlung von Text- und Bilddateien zwischen Berlin, Dübendorf, Köln und Zürich wurde selbstredend via e-mail und ftp-Archive abgewickelt. Ohne diese technische Hilfe hätte die Arbeit nicht annähernd im vorgegebenen Zeitraum von sechs Monaten erbracht werden können. Wir werden diesen Sachverhalt im folgenden noch konkretisieren.

ZURÜCK WEITER